Zwar sind es noch über 10 Jahre, bis die WM 2038 angestoßen wird, doch wir können es kaum erwarten. Jede Weltmeisterschaft ist etwas Besonderes. Doch im Gegensatz zu den Ausgaben 2030 und 2034 gibt es zur WM 2038 noch viele Fragezeichen.
Die aktuellen Spekulationen und heißesten Gerüchte für die Fußball Weltmeisterschaft 2038 möchten wir Dir nun im folgenden Artikel vorstellen.
Betreiber:
Rabidi N.V.
Gründungsjahr:
2023
Aktiv in deutschsprachigen Ländern?
Deutschland, Österreich, Schweiz
Betreiber:
TechOptions Group B.V.
Gründungsjahr:
2022
Aktiv in deutschsprachigen Ländern?
Deutschland, Österreich, Schweiz
Betreiber:
Mondera Enterprises LTD
Gründungsjahr:
2024
Aktiv in deutschsprachigen Ländern?
Deutschland, Österreich, Schweiz
Betreiber:
NovaForge LTD
Gründungsjahr:
2024
Aktiv in deutschsprachigen Ländern?
Deutschland, Österreich, Schweiz
Betreiber:
NovaForge LTD
Gründungsjahr:
2024
Aktiv in deutschsprachigen Ländern?
Deutschland, Österreich, Schweiz
Betreiber:
Mondera Enterprises LTD
Gründungsjahr:
2024
Aktiv in deutschsprachigen Ländern?
Deutschland, Österreich, Schweiz
Betreiber:
Adonio N.V.
Gründungsjahr:
2024
Aktiv in deutschsprachigen Ländern?
Deutschland, Österreich, Schweiz
Betreiber:
Rabidi N.V.
Gründungsjahr:
2022
Aktiv in deutschsprachigen Ländern?
Deutschland, Österreich, Schweiz
Betreiber:
Liernin Enterprises LTD
Gründungsjahr:
2024
Aktiv in deutschsprachigen Ländern?
Deutschland, Österreich, Schweiz
Betreiber:
Liernin Enterprises Ltd.
Gründungsjahr:
2024
Aktiv in deutschsprachigen Ländern?
Deutschland, Österreich, Schweiz
Betreiber:
Novaforge Ltd
Gründungsjahr:
2025
Aktiv in deutschsprachigen Ländern?
Deutschland, Österreich, Schweiz
Betreiber:
Rabidi N.V.
Gründungsjahr:
2024
Aktiv in deutschsprachigen Ländern?
Deutschland, Österreich, Schweiz
Betreiber:
Fortuna Games N.V.
Gründungsjahr:
2024
Aktiv in deutschsprachigen Ländern?
Deutschland, Österreich, Schweiz
Betreiber:
NovaForge LTD
Gründungsjahr:
2023
Aktiv in deutschsprachigen Ländern?
Deutschland, Österreich, Schweiz
Betreiber:
TechOptions Group B.V.
Gründungsjahr:
2022
Aktiv in deutschsprachigen Ländern?
Deutschland, Österreich, Schweiz
Beginnen möchten wir direkt mit der wichtigsten Frage nach dem Austragungsort der WM 2038. Zum Zeitpunkt unseres Artikels stand der WM 2038 Austragungsort noch nicht fest. Die letzte Vergabe einer FIFA Weltmeisterschaft fand im Dezember 2024 statt. Damals vergab die FIFA die WM 2034 an Saudi-Arabien. Zum Austragungsort der WM 2038 sind momentan jedoch nur Gerüchte im Umlauf.
Wie in den Jahren zuvor werden viele Spekulationen aufgestellt, wo die Fußball-Weltmeisterschaft 2038 stattfinden kann. Und wenn wir ehrlich sind, schauen inzwischen noch mehr Menschen auf die FIFA-Vergaben, nachdem die Menschenrechtsverletzungen in Katar und Saudi-Arabien in den vergangenen Jahren extrem in die Mangel genommen wurden.
Mit einer schnellen Entscheidung zum Fußball WM 2038 Austragungsort solltest Du allerdings nicht rechnen. Die Bewerbungsphase für das Turnier in 2034 endete erst Ende 2024. Bislang hat die FIFA noch keine öffentlichen Aktivitäten unternommen, um die Bewerbungsphase einzuleiten oder sonstige Informationen an die Öffentlichkeit sickern zu lassen.
Hinter dem Bewerbungsprozess steckt noch ein großes Fragezeichen. Wir gehen davon aus, dass es noch einige Monate dauern wird, bis stichhaltige Informationen genannt werden. Vor 2027 erwarten wir keine Entscheidung. Durchaus ist hingegen eine Ansage der FIFA zu erwarten, welche Kriterien man zur Austragung der WM 2038 ausgeschrieben hat.
Nun stellt sich die Frage, welche Länder überhaupt für die Austragung der WM 2038 infrage kommen. Auch wenn es noch ein paar Jahre sind, bis die FIFA die Bewerbungsphase zur Austragung der WM 2038 schließt, sind die Regeln der FIFA eigentlich einfach. Laut eigenem Regelwerk muss die WM 2038 in Nordamerika und/oder Ozeanien ausgetragen werden.
Doch ist dies überhaupt möglich? Genau diese Fragen kommen immer öfter auf. Nach Katar, Saudi-Arabien und der WM in zu vielen verschiedenen Ländern wünschen sich die Fans in Deutschland wieder eine WM in einem echten Fußballland mit verrückten Fans und legendären Stadien. Und die Vergabe der WM 2030 an insgesamt 6 Ausrichter hat den Bewerbungsprozess der FIFA massiv durcheinander geworfen.
🇦🇺 🇮🇩 🇳🇿
Die erste Möglichkeit der Austragung der WM 2038 ist in Ozeanien zu finden. Nachdem die FIFA-WM in den vergangenen Dekaden über den gesamten Kontinent gewandert und 2034 in Saudi-Arabien stattfinden wird, ist eigentlich eine WM in Ozeanien an der Reihe. Unter den Mitgliedern der OFC eignet sich jedoch nur Neuseeland als einzige Nation, die ein solches Großereignis ansatzweise stemmen kann. Alleine klappt dies allerdings nicht, Hilfe von Nachbarländern ist notwendig.
Australien würde sich dabei am besten als benachbarter Inselstaat eignen, doch der australische Fußballverband ist der AFC zugehörig. Regulatorisch sind demnach für eine gemeinsame OFC-Bewerbung einige Hürden zu nehmen. Rein geografisch würde eine Partner-Bewerbung Australiens und Neuseelands jedenfalls Sinn ergeben. Innerhalb der FIFA-Szene wird auch immer wieder Indonesien als Land genannt, welches man nachhaltig unterstützen möchte. Beispielsweise vergab man die FIFA U-17 WM nach Indonesien, um die Infrastruktur testen zu können.
🇳🇿 🇫🇯 🇺🇸
Sollte es hingegen nicht mit einer Bewerbung der OFC bei der AFC klappen, sind bereits erste Fühler in die Vereinigten Staaten ausgestreckt worden. Es gibt neben Neuseeland schlichtweg kaum Nationen innerhalb der OFC, die einen solchen Fan-Andrang und Infrastruktur stemmen könnten. Fidschi wäre als lokaler Partner zwar möglich, doch wäre auch da die Frage, ob es sich überhaupt lohnt, die Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 2038 in maximal 2 Stadien austragen zu lassen.
Eine enge Kooperation mit den USA ist daher sehr sinnvoll, sollte Neuseeland auf jeden Fall als Vertreter Ozeaniens die WM 2038 austragen müssen. In den USA könnte ein großer Teil der Spiele ausgetragen werden. An der Westküste würden sich mit den Metropolen von Los Angeles, Seattle oder San Francisco auch einige Städte eignen. Theoretisch würde sich sogar auch ein Stadion auf Hawaii eignen, immerhin liegt die US-Inselgruppe im Zentralpazifik ungefähr zwischen den Westküsten-Metropolen und Neuseeland.
🇨🇦 🇺🇸 🇲🇽
Ja – Du siehst richtig. Alle 3 Austragungsländer der WM 2026 wurden zuletzt ins Gespräch gebracht, um die Fußball Weltmeisterschaft 2038 auszutragen. Hintergrund hierfür sind die finanziellen und logistischen Probleme einer WM mit Beteiligung Neuseelands. Ebenso sind nur wenige Stadien der CONCACAF von der FIFA zugelassen und entsprechen den hohen Anforderungen einer WM-Arena. Da kamen dann schnell die Spekulationen auf, warum man die Fussball WM 2038 nicht in den Stadien des Turniers 2026 ausspielen sollte.
Gleichzeitig ist auch möglich, dass eines der Austragungsländer von 2026 die FIFA WM 2038 als alleiniger Gastgeber austrägt. Realistisch gesehen kann dies aber nur auf die Vereinigten Staaten zutreffen. Weder Kanada besitzt die Infrastruktur für ein Großereignis mit 48 Teams und einer hohen Anzahl an Fans, noch besitzt Mexiko entsprechende Kapazitäten. In beiden Fällen müssten hohe Investitionen her.
🇨🇳
Erinnerst Du Dich noch an das Vorhaben, Chinas bis spätestens 2050 eine Weltmacht im Fußball zu werden? Seit 2016 hat sich nicht allzu viel getan, obwohl man sich eigentlich für die Austragung der Turniere 2030 und 2034 bewerben wollte. Geklappt hat dies jedoch nicht. Man war noch ein paar Jahre entfernt – die WM 2038 kann daher deutlich besser passen und China die Möglichkeit bieten, eine WM-Endrunde im eigenen Land ausrichten zu können.
Zu einer möglichen Bewerbung Chinas gibt es aber ein grundlegendes Problem. Die AFC hat bereits die WM 2022 in Katar ausgerichtet und die Bewerbung für das Turnier 2034 in Saudi-Arabien gewonnen. Eine dritte WM-Endrunde binnen 16 Jahren, bzw. 5 Bewerbungszyklen, wäre schon höchst unwahrscheinlich. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass China auf die sinkende Popularität der eigenen Liga reagieren und sich an Saudi-Arabien ein Beispiel nehmen wird.
🏴
Wo ist die WM 2038? Uns würde es nach den letzten Monaten nicht überraschen, wenn diese Frage mit England beantwortet werden kann. Wie zu jeder WM-Vergabe werden auf der britischen Insel die Fahnen geschwenkt und darauf gehofft, dass nach 1966 endlich wieder eine WM im eigenen Land ausgetragen wird. Momentan befindet man sich zwar mitten in der Vorbereitung auf die EM 2028, doch ist die Fußball-WM 2038 ein heißes Thema.
Eine Weltmeisterschaft 2038 in England kann sich auch FIFA-Vize Victor Montagliani vorstellen. Dieser stellte klar, dass die Infrastruktur in England oder Großbritannien zu 100% gegeben sein wird, da man bereits an der EM im Jahr 2028 und der FIFA Frauen-WM 2035 bastelt. Zuletzt hatte sich der englische Verband vergeblich um die Austragung der WM 2018 beworben. Es ist gut möglich, dass der englische Verband von weiteren europäischen Verbänden die Zusprache erhält und die Bewerbung Englands unterstützt wird.
Wie würde es klingen, wenn die WM 2038 in Deutschland ausgetragen werden würde? Sicherlich wäre die Freude riesig – nicht zuletzt nach dem tragischen Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft bei der EM 2024 im eigenen Land. Doch müssen wir zum Ende unseres Artikels leider die Hoffnungen drosseln. Zwar hat Deutschland bisher nur zweimal die WM-Endrunde ausgetragen, doch spricht momentan nichts dafür, dass die WM 2038 in Deutschland stattfinden wird. Geschweige denn, dass sich der DFB für die Austragung der WM-Endrunde bewerben wird.
Zwar ist Deutschland aufgrund seiner Infrastruktur immer in der Lage, eine WM im eigenen Land auszurichten, doch gibt es in Europa einen großen Konkurrenten – England. Es ist gesichert, dass, bevor eine weitere WM in Deutschland ausgespielt wird, zunächst eine WM-Endrunde an England vergeben wird. Das Mutterland des Fußballs wartet bereits seit 1966 auf eine weitere Austragung einer WM-Endrunde.
Zum Ende können wir schon einmal prognostizieren, dass die Vergabe der WM 2038 sehr spannend zu verfolgen sein wird. Wo findet die WM 2038 statt? Das kann aktuell noch niemand abschätzen. Doch steht eine Sache definitiv fest – eine WM 2038 Deutschland wird es leider nicht geben. Da werden andere Nationen den Vortritt haben.
Mit einer Antwort auf diese Frage ist im Laufe des Jahres 2027 zu rechnen.
Rechtliches
Beliebte Artikel
Top 5 Wettanbieter ohne OASIS
© sportwettenohneoasis.com - Alle Rechte vorbehalten
Voraussetzung für die Nutzung dieser Webseite ist das Mindestalter von 18 Jahren sowie die Beachtung der geltenden Glücksspielgesetze. Glücksspiel kann süchtig machen – Infos und Hilfe unter www.bioeg.de